zur Startseite zum Inhalt zur Navigation

Atmegaboard

 

Das Atmegaboard ist die Konsequente weiter Entwicklung meiner Erfahrungen zur Atmega Programmierung. Ich habe das Atmegaboard komplett selbst unter Eagle entworfen und bei Eurocircuits fertigen lassen.
Die auf dem Atmegaboard befindliche 40-Polige Pfostenleiste ist Kompatibel zum Atmel Evaluationboard 2.01 und dient als Schnittstelle für die diversen Erweiterungskarten ( auch auf www.Corpsman.de veröffentlicht )

Features des Atmega Board v. 1.0

- Atmega 32
- Atmega 8
- 16 MHZ / 32 Khz Taktquelle für Atmega 16
- 16 MHZ / 32 Khz Taktquelle für Atmega 8
- 40-Pin Pfostenleiste für Atmega 32
- 34-Pin Pfostenleiste für Atmega 8
- 2 * EEProm via I2C Bus der 24Cxx-Serie
- I2C zur Kommunikation zwischen Atmega 8 und Atmega 32
- 2 * ISP
- 2 * UART
- 6 mal Digital In / Out / Analog In

- Netzteil für ~9V ( Optionale Spannungsversorgung über Pfostenleisten )
- 14 Pin Display ( im 8 und 4 Bit Modus + 1 PWM Leitung)
- 4 Pin DCF77 Modul
- Maße: 160x100 mm

Kurzbeschreibung :

Das Atmega Board kann sowohl mit nur einem Atmega als auch mit zwei Atmega Controllern gleichzeitig betrieben werden. Primärer Anwendungszweck ist das Betreiben beider Atmega µ-Controller, dabei steht die Kommunikation via I2C-Bus oder UART im Vordergrund. Durch die beiden Pfostenleisten sind fast alle Pins der Atmega verfügbar, dadurch ist eine beliebige Erweiterung möglich.

Alle erweiterten Baugruppen sind via Jumper zu schalt bar.
Im Zip Veröffentlicht sind :
- Ein Foto im Einsatz
- Die Eagle Board, und Schematik Datei
- Features.txt
- Pinbelegung.ods
- Komponentenübersicht
- Designfehler.txt
- Teileliste.ods ( Bestellnummern bei Reichelt.de )

(8227 Hits)

 

  sprite_engine     knack     textfilter     tg12864b     hilbert     greenfoot     picking     sudoku     serial     nsudoku     puzzle     reihen     wecker     imageinspector     boxmuller     turing_maschine     balanced2     sortieren2     gebmanager     2048     proof2e1     bezier     bmp_font     c_libs     cubemap     codecounter     rubik_cube     rollenspiel     iq_block     farbspectrum     transparenz     numeric_instability     calender     shannon_fano_coding     ascii     mastermind     zauber     dxtools     steganographie     episodenmanager     openglsphere     diffusionsfilter     projizierte_schatten     fouriersynthese     euler     io_serializer     wuerfel     winkonfig     td     delforlaz     feder_masse     perlin_noise     bignumber     network_bandwidth_limiter     gedanken_leser     xml     fir_iir     copycommander     opengl_spriteengine     ccm     induktion     filetools     trackball     verzeichnung     balanced     dcommenter     bww     desktop_lock     funplay2     screeny     mandelbrot     atmegaboard     suchen_dialog     fourier     crc     pentago     tetris     hoertest     qprogrammer     fakenet     ym1602c     codeviewer     klab     3d_puzzle     pointer     stm     dithering_filtering     passbildcreator     4_wins     netzwerkprotokol     binomial     8x8x8     wii_whiteboard     weihnachtsstern     ae20125     tbitstream     piemenue     proto     clear_engine     generische_liste     gorilla     dcf77     partikelengine     loop     cpu_load